Der Verein Freiwillige Feuerwehr Nieder­rodenbach e.V. hat die Aufgabe das Feuer­wehr­wesen der Gemeinde Rodenbach zu fördern, für den Brand­schutz­ge­danken zu werben, inter­es­sierte Einwohner für die Freiwillige Feuerwehr zu gewinnen sowie die Jugend­feu­erwehr zu unterstützen.

Bankver­bindung

Freiwillige Feuerwehr Nieder­rodenbach e.V.
DE12 5065 0023 0055 0056 31
HELADEF1HAN
Sparkasse Hanau

Unter­stützen Sie die ehren­amt­liche Arbeit in der Freiwil­ligen Feuerwehr Nieder­rodenbach mit Ihrer Mitglied­schaft im Feuer­wehr­verein. Der Großteil unserer Mitglieder fördert passiv unsere Aktivi­täten, aber natürlich auch als aktive Einsatz­kraft können Sie unser Team verstärken.

Mit einem Beitrag von mindestens 12 Euro im Jahr leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die öffent­liche Sicherheit, die damit weiterhin auf einem hohen Niveau gewähr­leistet werden kann. Sie inves­tieren als Bürger der Gemeinde Rodenbach somit auch in Ihre eigene Sicherheit, denn:

 

  • Fahrzeug- und Geräte­an­schaf­fungen werden vom Verein bezuschusst, um z.B. wichtige und sinnvolle Zusatz­aus­stat­tungen zu ermöglichen.
  • Die Jugend­feu­erwehr, unsere ehren­amt­lichen Feuer­wehr­leute von morgen, wird mit ihrem breit gefächerten Freizeit­an­gebot für Jugend­liche gefördert.
  • Die Brand­schutz­er­ziehung und -aufklärung in Schule und Kinder­gärten durch die Feuerwehr Rodenbach wird mit Vereins­mitteln unterstützt.

Zu den Aktivi­täten unseres Vereins zählen auch gemeinsame Ausflüge und Veran­stal­tungen, wie z.B. das Oster­feuer, die Teilnahme am Weihnachts­markt oder die Tage der offenen Tür.

Haben wir Ihr Interesse an einer wirklich sinnvollen Mitglied­schaft geweckt? Dann füllen Sie doch einfach eine Beitritts­er­klärung aus. Das ausge­füllte Formular senden Sie bitte unter­schrieben per Post an uns zurück oder werfen es im Feuer­wehrhaus, Riedstraße 5 ein.

 

Dem Verein gehören an:

  • die Mitglieder der Einsatzabteilung
  • die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung
  • die Mitglieder der Jugendfeuerwehr
  • alle fördernden, passiven Mitglieder
Vorstand

verein.nr@
ff-rodenbach.de
Tino Becker

1. Vorsit­zender
Norbert Schneemeier
2. Vorsit­zender
Jens Schneider

Kassierer

Der Feuer­wehr­verein Nieder­rodenbach kaufte das außer Dienst gestellte erste Einsatz­fahrzeug der Feuerwehr Nieder­rodenbach, den Opel Blitz:

Bankver­bindung

Freiwillige Feuerwehr Nieder­rodenbach e.V.
DE12 5065 0023 0055 0056 31
HELADEF1HAN
Sparkasse Hanau

Letzte Meldungen

Erfolg­reiches Oster­feuer 2023

Vielen Dank an alle Besucher des diesjäh­rigen Roden­bacher Oster­feuers! Das Wetter hat mitge­spielt und die Veran­staltung am Oster­samstag war ein voller Erfolg. Die Feuerwehr Rodenbach dankt allen Spendern von Grünschnitt. Vielen Dank auch an die Firmen HTR Paletten-Service sowie De Nora und das Wasserwerk Hanau für die Spende von Holzpa­letten. Ein beson­derer Dank geht an…

Oster­feuer 2023

Der Förder­verein der Feuerwehr Nieder­rodenbach lädt zur 9. Auflage des Oster­feuers ein. Am Oster­samstag, den 08. April findet das Roden­bacher Oster­feuer in seiner nunmehr 9. Auflage statt. Das Oster­feuer ist ein alter Brauch, der …

Historie Opel Blitz LF 8

Opel Blitz LF 8 – Allge­meine Infos

Dieses Fahrzeug ist mit 25 Dienst­jahren ein echter Oldtimer. Es war von 1960 bis 1984 im Einsatz der Feuerwehr Rodenbach und das erste genormte Feuer­wehr­fahrzeug in Rodenbach.

Oldti­mer­treffen zum Opel Blitz Jubiläum am 4. Juli

Die Feuerwehr Nieder­rodenbach feiert dieses Jahr den 55. Geburtstag ihres Opel Blitz Lösch­grup­pen­fahr­zeugs. Am 4. Juli lädt der Feuer­wehr­verein zu einem Oldtimertreffen

Opel Blitz beim Weltre­kord­versuch in Hockenheim

Die Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival war auch dieses Jahr wieder ein beson­deres Highlight für den Opel Blitz und die Mitglieder der Feuerwehr Niederrodenbach.

Jubilä­ums­pla­kette für unseren Opel Blitz

Seit kurzem klebt am Opel Blitz des Nieder­ro­den­bacher Feuer­wehr­vereins die 25. Plakette der Haupt­un­ter­su­chung. Ganze 52 Jahre sind seit der Indienst­stellung des histo­ri­schen Lösch­grup­pen­fahr­zeugs LF 8 bis dahin vergangen.

Inspektion zum 50. Geburtstag

Ein Blick ins Original-Scheckheft und auf den Tacho beweist es: Die 15.000 km Inspektion steht auf den Tag genau nach 50 Jahren an. Die Rede ist vom Opel Blitz Lösch­grup­pen­fahrzeug der