Ein Blick ins Original-Scheckheft und auf den Tacho beweist es: Die 15.000 km Inspektion steht auf den Tag genau nach 50 Jahren an. Die Rede ist vom Opel Blitz Löschgruppenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Niederrodenbach. Zum 50. Geburtstag, des dem Feuerwehrverein gehörenden Oldtimers, führte das Autohaus Brass in Hanau nun die Inspektion aus. Zum Originalpreis von 39 Deutschen Mark bekam der rote Blitz den sogenannten „Großen Abschmier- und Überwachungsdienst“ verpasst.
Die Inspektion forderte von den Brass-Mechanikern noch echte Handarbeit, denn den Anschluss für das Diagnosekabel sucht man in einem Wagen von 1960 natürlich vergebens. Die Hauptuntersuchung wurde bei dem Werkstatttermin auch gleich abgenommen und wurde ohne Mängel vom TÜV quittiert. Fünf Mitglieder des Feuerwehrvereins konnten den Opel Blitz dann wieder mit dem Eintrag im Scheckheft und der ersehnten TÜV-Plakette entgegen nehmen. Um den 50. Geburtstag zu unterstreichen, sponserte das Autohaus Brass für die Feuerwehrleute T-Shirts.
Das Fahrzeug war von 1960 bis 1984 im Einsatzdienst der Feuerwehr Rodenbach und auch das erste genormte Feuerwehrfahrzeug in der Gemeinde. Nach seinen 25 Dienstjahren begann 1986 eine Gruppe von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung das von der Gemeinde Rodenbach erworbene Fahrzeug zu restaurieren. Einem Oldtimer-Liebhaber haben die Vereinsmitglieder dann den Opel zur weiteren Restaurierung überlassen, dieser konnte aber aus privaten und finanziellen Gründen das Fahrzeug dann nicht mehr instand setzen. 1998 holte der Verein es zurück und beschloss es mit professioneller Unterstützung des Autohauses Georg von Opel instandzusetzen. Mit nunmehr 2000 Arbeitsstunden konnten die Restaurierungsarbeiten Ende 2002 abgeschlossen werden.
Im Jubiläumsjahr “50 Jahre Opel Blitz” veranstaltet die Feuerwehr Niederrodenbach im Rahmen der “Tage der offenen Tür” ein Oldtimertreffen. Hierzu sind alle Oldtimerfreunde und die, die es noch werden wollen, recht herzlich eingeladen.