Datum | Stichwort |
26.01.2020 | H KLEMM 1 Y – Pkw VU |
Alarmierung | Einsatzende |
02:29 Uhr | 05:29 Uhr |
Einsatzort | Laufende Nummer |
Rodenbach Gelnhäuser Straße | 9/2020 |
Fahrzeuge | Unterstützende Kräfte |
HLF 20/16 LF 16/12 GW-L1 | HLF – Langenselbold Kreisbrandmeister West Notarzt 2 Rettungswagen Org. Leiter Rettungsdienst Polizei |
Verkehrsunfall eingeklemmte Person – Feuerwehr befreit schwerverletzte Beifahrerin
Die Feuerwehr Rodenbach wurde zusammen mit dem Rettungsdienst am frühen Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Gelnhäuser Straße alarmiert. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Die Beifahrerseite kam direkt an der historischen Wehrmauer zum Stehen.
Durch die Feuerwehr wurde die schwerverletzte Beifahrerin mit technischem Gerät aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Sie wurde in Begleitung eines Notarztes mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Erschwert wurden die Rettungsarbeiten durch die missliche Lage und die außerordentliche Stabilität des Fahrzeuges.
Der Fahrer hatte sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst aus dem Fahrzeug befreien können und wurde ebenfalls verletzt in ein Krankenhaus transportiert.
Die standardmäßig bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen zur Bereitstellung eines zweiten Rettungssatzes mitalarmierte Feuerwehr Langenselbold unterstützte bei der Sicherung des massiv geschädigten Baumes sowie bei der Befreiung der eingeklemmten Person.
Nachdem das Fahrzeug durch einen Abschleppdienst geborgen war, wurde der nicht mehr standsichere Baum mit der maschinellen Zugeinrichtung kontrolliert zu Fall gebracht. Anschließend wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen gesäubert.
Die Feuerwehr Rodenbach war mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften ca. 3 Stunden im Einsatz.