Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 gegen 14 Uhr wurden Bambini- und Jugendfeuerwehr, sowie das Deutsche Rote Kreuz zu einem Einsatz in der Schule alarmiert.
Szenario der diesjährigen Herbstabschlussübung war ein Feuer mit mehreren vermissten Personen in der Adolf-Reichwein-Schule. Nach kurzer Zeit trafen die angehenden Einsatzkräfte mit Blaulicht und Martinshorn an der Einsatzstelle ein. Zwei der drei Löschfahrzeuge fuhren in den Innenhof der Schule, ein weiteres Fahrzeug parkte am Haupteingang. Danach begann sofort die Rettung der vermissten Personen und die Brandbekämpfung um das Gebäude herum wurde eingeleitet.
Es wurden 7 Personen inklusive eines Bären aus dem Objekt gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Insgesamt waren 20 Kinder und 25 Jugendliche von Bambini- und Jugendfeuerwehr mit 7 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.
Am Ende der Übung bedankte sich Gemeindejugendfeuerwehrwart Jörg Spangenberg für die schnelle und professionelle Rettung durch Bambini- und Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Klaus Schejna, Gemeindebrandinspektor René Hermann sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz dankten in ihren Grußworten dem Betreuerteam und den Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und Bambinis für ihr Engagement.