Datum | Stichwort |
18.04.2017 | F 2 – Dachstuhl |
Alarmierung | Einsatzende |
15:01 Uhr | 20:16 Uhr |
Einsatzort | Laufende Nummer |
Langenselbold Kreuze | 34/2017 |
Fahrzeuge | Unterstützende Kräfte |
ELW HLF 20/16 MTF | Feuerwehr Langenselbold Feuerwehr Erlensee Feuerwehr Hanau Feuerwehr Neuberg Feuerwehr Freigericht Feuerwehr Ronneburg Feuerwehr Wächtersbach Feuerwehr Gelnhausen KBI – Main-Kinzig KBM – Main-Kinzig West 2 Rettungswagen |
Die Feuerwehr Niederrodenbach wurde zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand nach Langenselbold gerufen. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Feuer, welches vermutlich in einem Holzunterstand zwischen zwei Häusern ausbrach, bereits auf beide Dachstühle übergegriffen. Ein drittes Haus war unmittelbar bedroht.
Mit drei Trupps unter Atemschutz, die teilweise mehrfach eingesetzt wurden, sowie weiteren Kräften welche mehrere Strahlrohre im Außenangriff vornahmen, wurden die Löschmaßnahmen unterstützt. Im späteren Verlauf wurde uns noch die Führung eines Einsatzabschnittes zugewiesen. Gemeinsam gelang es, ein Übergreifen auf das direkt angrenzende Wohnhaus zu verhindern.
Die beiden brennenden Gebäude wurden jedoch ein Raub der Flammen und sind bis auf weiteres unbewohnbar. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf über 500.000 € geschätzt. Personen wurden bei dem Feuer glücklicherweise nicht ernsthaft verletzt. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung wurden durch die Polizei die umliegenden Häuser evakuiert.
Die Kräfte der Wehr Niederrodenbach wurden gegen 19 Uhr aus dem Einsatz herausgelöst. Nach dem Wiederaufrüsten der Fahrzeuge war die volle Einsatzbereitschaft gegen 20 Uhr wieder hergestellt.
Eingesetzt waren 13 Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederrodenbach. Einige weitere Kräfte blieben auf der Wache in Bereitschaft.
Vielen Dank an dieser Stelle an Markus Sommerfeld von Erlensee-Aktuell für das freundliche zur Verfügung stellen von Bildmaterial aus der Anfangsphase des Einsatzes.